Familientherapie

Systemische Paar- und Familientherapie

Jeder von uns hat sein Familiensystem stets dabei. Wir können daraus im Positiven ungeheuere Kräfte ziehen oder im Negativen Probleme und Krisen erzeugen, die sich ständig wiederholen.

Oft ist die Ursache von immer wiederkehrenden Verhaltensmustern und Ereignissen, die uns von außen scheinbar willkürlich begegnen, in unserem Familiensystem verankert. Wir wiederholen die Probleme und Krisen so lange bis sie von uns erkannt, verstanden und anerkannt werden. Dies zu verändern ist die Arbeit im Rahmen der systemischen Familientherapie.

Wann Familientherapie sinnvoll ist

  • Wenn Sie sich fragen, warum Ihre Beziehung immer wieder scheitert.
  • Wenn Sie kein gutes Verhältnis zu Ihren Eltern haben.
  • Wenn Ihre Familie keinen guten Zusammenhalt hat.
  • Wenn Sie in einer Krise stecken und ahnen, dass es mit Ihrem Familiensystem zu tun haben könnte.
  • Wenn Sie unter familienbedingten Symptomen leiden.
  • Wenn Sie das Gefühl haben, dass es wie verhext ist oder dass auf Ihnen oder auf Ihrer Familie so etwas wie ein Fluch lastet.
  • Wenn Sie das Familienunternehmen weiterführen und damit gar nicht glücklich sind.
  • u. a.

Häufig gestellte Fragen zur Familientherapie

Geht denn Familientherapie auch, wenn ich alleine komme?

Familientherapie ohne Familie ist eine sehr häufige Behandlungsform. Denn eine Veränderung in uns selbst verändert auch unsere Umwelt und die dazugehörigen Systeme, wie z. B. Familie, Arbeit und Freunde. Um Zusammenhänge zu verdeutlichen arbeiten wir mit systemischen Methoden, wie z. B. dem Systembrett oder ggf. einer systemischen Aufstellung (diese nicht einzeln sondern nur im Rahmen der begleiteten Therapie).

Wie lange dauert denn eine Familientherapie?

Das hängt sehr von Ihnen und der Art Ihrer Probleme und Beschwerden ab. Erfahrungsgemäß sollten Sie mindestens fünf Sitzungen einplanen. Ein Durchschnittswert, den Krankenkassen oft veranschlagen, sind 25 Sitzungen.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Das kommt auf Ihre Krankenkasse an. Wenn ich mit Ihnen arbeite, müssen Sie davon ausgehen, dass Sie die Kosten für Ihre Therapie und damit auch persönlichen Entwicklung selbst übernehmen müssen, bzw. dürfen. Manche private Krankenkassen oder private Zusatzversicherungen übernehmen manchmal teilweise oder ganz Heilpraktikerkosten - je nach Vertragsart und Kasse. Wenn Sie mir Ihren Vertrag mitbringen, prüfen wir das gemeinsam im Erstgespräch oder, wenn Sie ihn mir zusenden oder faxen, vorab.

Systemnetz

"Systemische Verbindungen und mögliche Verstrickungen"

Praxisraum grün

Mein Praxisraum - draufklicken um ihn in Farbe zu sehen

Systemwelt